Müggelschlößchen - Schule  •  Berlin - Köpenick
Willkommen
Schuljahr 2024/2025
Unsere Schule Informationen Sportprofil Unterrichtszeiten Schul-/Hausordnung Schulische Gremien eFöB Arbeitsgemeinschaften Bibliothek Inklusion Mobilitätskonzept Maßnahmenkatalog Konfliktmanagement Schulrekorde Kooperationspartner
Elternvertretung/GEV
Förderverein
Foto-Galerie
Linksammlung
Archiv
So finden Sie uns
Impressum

Inklusion

Unser Bild von Integration/ Inklusion

Die Wertschätzung der Persönlichkeit jedes Kindes in seinem individuellen
Entwicklungsstand sehen wir als wichtigen Ansatz unserer Arbeit.

Integrative Arbeit bedeutet die Einbeziehung eines jeden Kindes in eine Gruppe.
Inklusive Arbeit bedeutet „anders sein“, ist normal und das zu akzeptieren.
Dabei ist es uns ein Anliegen, jedes einzelne Kind so zu fördern, dass es sich in unseren
Gruppen wohl und zugehörig fühlt.

Unsere Leitlinien für die inklusive Arbeit

Der Begriff „Integrationskind“ ist aus unserer Sicht mit einer Stigmatisierung verbunden.
Integrations- bzw. Inklusionsarbeit hingegen ist ein bestehender Auftrag und bietet
Entwicklungschancen für das einzelne Kind und die gesamte Gruppe.

Hilfe und Beratung

Das „Schulpsychologische und inklusionspädagogische Beratungs- und
Unterstützungszentrum“ (SIBUZ) bietet Erzieherinnen und auch Eltern mit Ihrem Kind Orientierung bei Fragen zu Auffälligkeiten und Möglichkeiten der Förderung des Kindes. Die Fachkräfte des SIBUZ sind Erzieherinnen, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen, die kostenlos beraten und in enger Zusammenarbeit mit allen Förderpläne entwickeln.

Müggelschlößchen-Schule, Alfred-Randt-Str. 54, 12559 Berlin | 09G25@09G25.schule.berlin.de