Müggelschlößchen - Schule  •  Berlin - Köpenick
Willkommen
Schuljahr 2025/2026
Unsere Schule
Elternvertretung/GEV
Förderverein
Foto-Galerie
Linksammlung
Archiv Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2021/2022 Schuljahr 2020/2021 Schuljahr 2019/2020 Schuljahr 2018/2019 Schuljahr 2017/2018 Schuljahr 2016/2017 Schuljahr 2015/2016 Schuljahr 2014/2015 Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2010/2011 Unicef
So finden Sie uns
Impressum
Schuljahr 2024/2025

16.07.2025 - Erste Hilfe Kurs für die 5. Klassen

Heute wurde im 5. Jahrgang unserer Schule nicht nur gerechnet, geschrieben und gelesen – sondern auch gerettet! Zwei engagierte Elternteile und zwei freiwillige Helferinnen und Helfer, alle mit medizinischem Hintergrund, gestalteten für die beiden Klassen einen spannenden und praxisnahen Erste-Hilfe-Projekttag, der bei den Kindern großen Eindruck hinterließ.

Theorie trifft Praxis – kindgerecht und mit viel Herz

In insgesamt fünf Unterrichtsstunden wurden die Schülerinnen und Schüler behutsam an das Thema „Erste Hilfe“ herangeführt. Zunächst stand ein theoretischer Einstieg auf dem Stundenplan: Warum ist Erste Hilfe wichtig? Was kann ich tun? Und warum sollte man keine Angst davor haben, zu helfen?

Im Anschluss ging es an vier praktische Stationen, an denen die Kinder aktiv wurden:

  1. Schnittwunden versorgen – Pflaster, Verbände und die richtige Technik: Hier wurde fleißig gewickelt und geklebt.
  2. Erstkontakt & stabile Seitenlage – Wie spreche ich eine bewusstlose Person an? Wie bringe ich sie in Sicherheit? Wie setze ich einen Notruf richtig ab?
  3. Reanimation mit Taktgefühl – An speziellen Übungspuppen konnten die Kinder die Herzdruckmassage trainieren – musikalisch begleitet von einem Song im richtigen Takt.
  4. AED kennenlernen – Der Defibrillator wirkt oft beängstigend, doch hier konnten die Kinder ihn ganz in Ruhe entdecken und Fragen stellen.

Neugier, Mut und jede Menge Fragen

In der abschließenden Feedback- und Fragerunde zeigten sich die Kinder besonders interessiert – und stellten viele kluge, spannende und manchmal auch überraschende Fragen. Dabei erhielten sie ehrliche Antworten, anschauliche Erklärungen und sogar das eine oder andere Insiderwissen aus dem medizinischen Alltag.

Helfen kann jeder – auch schon mit 10!

Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ oder „Jetzt weiß ich, was ich tun kann, wenn jemand umkippt!“ – so lauteten einige der Kommentare. Mit großer Begeisterung und viel Eifer nahmen die Schülerinnen und Schüler an allen Stationen teil und bewiesen dabei nicht nur Teamgeist, sondern auch echtes Interesse an einem Thema, das Leben retten kann.

Ein Projekt mit Herz – aus Überzeugung

Das gesamte Projekt entstand in enger Abstimmung mit den Klassenlehrerinnen und der Schulleitung – und wurde komplett auf freiwilliger Basis durchgeführt. Unser gemeinsames Ziel: Kindern frühzeitig die Angst vor dem Helfen zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass jeder etwas tun kann – auch in Notfällen.

Wir sagen Danke an alle Beteiligten – und besonders an die tollen Kinder, die mit so viel Motivation dabei waren!

Müggelschlößchen-Schule, Alfred-Randt-Str. 54, 12559 Berlin | 09G25@09G25.schule.berlin.de