Lage und Umgebung
Unsere sportbetonte Grundschule wurde 2024 saniert und liegt am Rande des AllendeViertels direkt am Köpenicker Stadtforst. Die Schülerinnen kommen aus dem 1982 errichteten Plattenbauviertel und der angrenzenden Einfamilienhaussiedlung. Neben unseren Sportflächen hat der Schulhof den Charme eines Wald- und Naturspielplatzes inmitten von Kiefern und Laubbäumen. Im unmittelbaren Umfeld der Schule befinden sich die Jugendfreizeiteinrichtung „Würfel“, die Begegnungsstätte „Bude“, zwei Seniorenheime, das DRK-Krankenhaus Köpenick, zwei Kindertagesstätten und mehrere Spielplätze. Darüber hinaus befinden sich in unserem Einzugsgebiet zwei Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen aus anderen Regionen der Welt. Dies erweitert unsere kulturelle Vielfalt an der Schule und fördert die Toleranz unter den Kindern.
Schulgebäude
Zum Schulgelände gehören ein modernes fünfgeschossiges Schulgebäude, der Schulhof mit modernen, neuen und kindgerechten Spielgeräten, ein neu angelegter Basketballplatz, der direkt angrenzende 7000 m² Sportplatz mit Kunstrasen und Tartanbahn sowie eine Sporthalle. Die Schülerinnen werden in 17 Klassenräumen unterrichtet. Zusätzlich stehen den Kindern und Pädagog*innen acht Funktionsräume zur Verfügung. Dazu gehören die Bibliothek, Kreativwerkstatt, Kinderküche, Bewegungsraum, Computerraum, NaWi-Raum, Musikraum und Kunstraum. Gleichzeitig verfügt unsere Schule über 6 Teilungsräume, in denen die Kinder in kleineren Settings zusätzlich gefördert werden können. Darüber hinaus verfügt jeder Klassenraum über ein hochmodernes Smartboard. Unser Schulgebäude wurde im Rahmen der Sanierung komplett barrierefrei gestaltet und ist über zwei Treppenhäuser sowie einen Aufzug betretbar.
Unsere Aktivitäten
- Sport und Bewegung
- Teilnahme an diversen Sportwettkämpfen
- jährlicher Sponsorenlauf zu Gunsten einer Hilfsorganisation und des Fördervereins
- jährliche Teilnahmen am Drumbo Cup: der Mädchen und der Jungs
- jährliche Teilnahme an der Fußball-Feldrunde der Jungs und Mädchen
- Vorlesewettbewerbe
- Rezitatorenwettstreit
- Weihnachtssingen
- Kooperation mit Kindergärten und Oberschulen
- Kooperation mit vielen Köpenicker Sportvereinen
Unsere traditionellen Feste
- Jährliches Frühlingsfest im Hort
- Jährlicher Fasching im Hort
- Jährliches Sportfest
- Jährliches Schul-/Sommerfest
- Jährliches Gespensterfest im Hort
- Jährliches Laternenfest mit Umzug
Leitbild
Toleranz, Offenheit, Verlässlichkeit und Wertschätzung sollen zum Wohlbefinden im gegenseitigen Miteinander aller an unserer Schule Beteiligten beitragen. Der Entwicklung, Stärkung und Förderung einer guten Methoden-, Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir wollen Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft wecken und fördern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Integration von Kindern mit unterschiedlichem Leistungsniveau, der Gesundheitserziehung und der Umwelterziehung. In der Tradition unserer Schule wollen wir unser Schulprofil (Sportbetonung) erhalten und durch die Einbeziehung vielfältiger, auch außerschulischer Träger weiterentwickeln. Daraus ergibt sich folgender Arbeitsauftrag: „Niemanden zurücklassen – niemanden vernachlässigen – niemanden aufgeben“.
Essensanbieter
Unsere Schule wird vom Caterer „Vielfalt-Menü“ 1 beliefert. Das Essen wird täglich frisch in der Küche der Flatow-Oberschule zubereitet. Die Kinder können täglich zwischen zwei warmen Mahlzeiten wählen, ergänzend können Kinder sich an der Frischtheke bedienen. Das Essen wird über die Eltern bestellt und die Kinder erhalten ihr Essen in der Schule, indem sie ihren Essenschip einscannen. Bei Bedarf stellt der Essensanbieter Kaltverpflegung zur Verfügung.
|