Grundsätze der Konfliktlösung
Eine Konfliktlösung im Gespräch setzt voraus, dass die Beteiligten daran interessiert und dazu bereit sind, den Konflikt als Chance zur Weiterentwicklung aller zu sehen. Erst wenn ein Konflikt durch die Bemühung der jeweils Beteiligten nicht gelöst werden kann, wird die nächst höhere Ebene einbezogen. Im Falle von Konflikten zwischen Lehrkraft und Eltern ist uns ein direkter Kontakt beider Partner ein zentraler Aspekt. Wir möchten grundsätzlich miteinander und nicht übereinander sprechen. Im Rahmen der Kultur der Wertschätzung werden Vorwürfe, persönliche Beleidigungen sowie Verurteilungen im Voraus von keiner Seite akzeptiert. Die Haltung in einem solchen Gespräch ist grundsätzlich sachlich-konstruktiv und lösungsorientiert.
Von jedem Konfliktgespräch wird ein Protokoll angefertigt, das die Vereinbarungen und Perspektiven beinhaltet.
Beschlossen auf der Schulkonferenz am 19.04.2018 (PDF herunterladen)
|